PROBLEM LEDER | PIGMENTIERTES LEDER (TENDENS) | SADDLE-LEDER (RANCHO) |
Leicht verfärbtes Leder und kleine Kratzer | Mit dem Keralux® Intensivreiniger reinigen und mit dem Colour Re- pair Kit einfärben. Danach mit der Keralux® Pflegelotion P schützen | Mit dem Keralux® Intensivreiniger reinigen und mit dem Colour Re- pair Kit einfärben. Danach mit der Keralux® Pflegelotion S schützen |
Farbstoffe von Kleidung | Mit ActivePlus P reinigen, danach schützen mit Keralux® Pflegelotion P | Mit Keralux® Intensivreiniger reinigen, danach schützen mit der Keralux® Pflegelotion S |
Ausgetrocknetes, knarrrendes Leder | Mit Keralux® Lederbalsam pfegen | Mit Keralux® Lederbalsam pfegen |
Cracquelé (Knicke im Leder) | Mit dem Keralux® Intensivreiniger reinigen und mit dem Colour Re-pair Kit einfärben. Danach mit der Keralux® Pfegelotion P schützen | Nicht zutreffend |
Risse | Diese kann nur ein Lederspezialist reparieren. Nehmen Sie Kontakt auf mit einem Möbellederspezialisten oder Ihrem bert plantagie Händler. | Diese kann nur ein Lederspezialist reparieren. Nehmen Sie Kontakt auf mit einem Möbellederspezialisten oder Ihrem bert plantagie Händler. |
Wasserflecken | Mit dem Keralux® Intensivreiniger reinigen, danach schützen mit Keralux® Pflegelotion P | Mit Keralux® Sanftreiniger reinigen, danach schützen mit der Keralux® Pflegelotion S |
Fettflecken | Mit ActivePlus P den Fleck entfernen, anschließend mit der Keralux® Pflegelotion P schützen | Versuchen Sie das Fett mit ungefärbtem Küchenpapier aufzus- augen. Anschließend mit Sanftreiniger nachreinigen. Rückstände absetzen lassen. Diese können nicht entfernt werden. |
Kugelschreiber, Lipstick, Schuhcreme | Mit dem Magic Ink Roller 1 P entfernen, bei alten Flecken mit dem Kugelschreiber-Entferner 2 (achten Sie darauf die Farbe nicht anzugreifen), anschließend mit Keralux® Pflegelotion schützen | Hier kann eventuell ein Fachmann helfen. Nehmen Sie Kontakt auf mit einem Möbellederspezialisten oder Ihrem bert plantagie Händler. |
Durch Lösemittel verursachte Flecken (Nagellackentferner, Ammoniak etc.) | Lösemittel greifen die Finish-Schicht des Leders an. Das Finish erneut anbringen oder Kontakt aufnehmen mit einem Möbelleder- spezialisten oder Ihrem bert plantagie Händler. | Hier kann eventuell ein Fachmann helfen. Nehmen Sie Kontakt auf mit einem Möbellederspezialisten oder Ihrem bert plantagie Händler. |
Blut, Eiweißflecken | Sofort mit kaltem Wasser oder Keralux® ActivePlus Reiniger reinigen, anschließend mit Keralux® Pflegelotion schützen. Sollte dies nicht wirken, kann nur noch ein Fachmann helfen. Nehmen Sie Kontakt auf mit einem Möbellederspezialisten oder Ihrem bert plantagie Händler. | Sofort mit dem Keralux® Sanftreiniger reinigen, anschließenmit der Keralux® Pflegelotion S schützen. Sollte dies nicht wirken, kann nur noch ein Fachmann helfen. Nehmen Sie Kontakt auf mit einem Möbellederspezialisten oder Ihrem bert plantagie Händler. |
PROBLEM STOFF | MÖGLICHE LÖSUNG |
Wasserflecken | Mit Puratex® Cleaner*/Puratex® Strong Cleaner* reinigen, danach schützen mit Puratex® Protection*/Puratex® Strong Protector* |
Fetthaltige Flecken (wie Haut- oder Haarfette, Öl, Schokolade, Soßen etc.) | Mit dem Puratex® Fettlöserspray* den Fleck entfernen, danach mit dem Puratex® Cleaner* nachreinigen und anschließend mit dem Puratex® Protection* schützen. |
Farbstoffe von Kleidung | Mit Puratex® Intensivreiniger* reinigen, anschließend mit dem Puratex® Intensivimprägnierer* schützen. Wenn die Farbstoffe bereits in die Fasern vorgedrungen sind, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren. Nehmen Sie Kontakt auf mit einem Möbelstoffspezialisten oder Ihrem bert plantagie Händler. |
Farb Flecken(Kugelschreiber, Lippenstift, Nagellack, Schuhcreme, etc.) | Mit Puratex® Intensivreiniger* reinigen, anschließend mit dem Puratex® Intensivimprägnierer* schützen. Wenn die Farbstoffe bereits in die Fasern vorgedrungen sind, sollten Sie einen Fachmann kontaktieren. Nehmen Sie Kontakt auf mit einem Möbelstoffspezialisten oder Ihrem bert plantagie Händler. |
Blut, Eiweiß Flecken | Sofort mit dem Puratex® Reiniger* entfernen, danach mit Puratex® Imprägnierer* schützen. Sollte der Reiniger* nicht vorhanden sein, versuchen Sie den Schaden mit kaltem Wasser zu begrenzen. |
PROBLEM EDELSTAHL | MÖGLICHE LÖSUNG |
Leichte Kratzer | Behandeln mit Scotch-Brite von 3M |
Flecken | Behandeln mit bert plantagie Edelstahlspray |
* Die Puratex Produkte sind nicht geeignet für alle Stoffsorten. Für passgenaue Beratung wenden Sie sich vorab an Ihren bert plantagie Berater. Achtung: zu den meisten Stoffen erhalten Sie Waschanleitungen. Diese müssen auf jeden Fall befolgt werden. Bei Zweifel nehmen Sie Kontakt auf mit einem Möbelstoffspezialisten oder Ihren bert plantagie Händler.
PROBLEM HOLZ | ÖL | LACK |
Kleine Kratzer | Laut Gebrauchsanweisung leicht abscheuern und mit dem bert plantagie Pflegeöl behandeln. | Diese können nur von einem Spezialisten ausgebessert werden. Ihre Tischplatte muss erneut abgescheuert und behandelt werden. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem bert plantagie Händler auf |
Große und tiefe Kratzer | Diese können nur von einem Spezialisten ausgebessert werden. Ihre Tischplatte muss erneut abgescheuert und behandelt werden. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem bert plantagie Händler auf | Diese können nur von einem Spezialisten ausgebessert werden. Ihre Tischplatte muss erneut abgescheuert und behandelt werden. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem bert plantagie Händler auf |
Streifen und Flecken von Filzstiften | Diese können nur von einem Spezialisten ausgebessert werden. Ihre Tischplatte muss erneut abgescheuert und behandelt werden. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem bert plantagie Händler auf | Diese können nur von einem Spezialisten ausgebessert werden. Ihre Tischplatte muss erneut abgescheuert und behandelt werden. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem bert plantagie Händler auf |
Kleine Ecke ab | Laut Gebrauchsanweisung mit dem bert plantagie Nachbesse- rungsset behandeln | Laut Gebrauchsanweisung mit dem bert plantagie Nachbesse- rungsset behandeln |
Fleckige Ober äche | Laut Gebrauchsanweisung leicht abscheuern und mit dem bert plantagie Pflegeöl behandeln | Diese können nur von einem Spezialisten ausgebessert werden. Ihre Tischplatte muss erneut abgescheuert und behandelt werden. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem bert plantagie Händler auf |
PROBLEM KERAMIK | MÖGLICHE LÖSUNG |
Flecken und Rückstände | Behandeln mit bert plantagie Keramikreiniger |
PROBLEM FENIX | MÖGLICHE LÖSUNG |
Tägliche Pflege | Für die tägliche Pflege können Sie de Fenix Ober äche mit einem sauberen, feuchten Tuch oder einer warmen Seifenlauge abnehmen. Immer mit einem trockenen Wunderschwamm nachreiben. Dies befördert die regenerierende Eigenschaft von Fenix. |
Ober ächliche kleine Gebrauchsspuren | Ober ächliche kleine Kratzer, die durch den täglichen Gebrauch entstehen, können zum Teil mit einem trockenen Wunderschwamm weggeputzt werden: Durch die Reibungswärme regeneriert sich die Ober äche selbst. Achtung: Es ist wichtig, dass auch wirklich Wärme entsteht. Reiben Sie deshalb gründlich. |
Eingezogene Tinten- oder Ölflecken | Eingezogene Tinten- oder Ölflecken können vorsichtig mit Aceton behandelt werden. Danach die Tischober äche gründlich mit warmem, sauberem Wasser und einem sauberen Mikrofasertuch reinigen. im Anschluss mit einem trockenen Wunderschwamm nachreiben. Verwenden Sie keine Scheuermittel! |